Mein Interview mit Julia vom Wandelpunkt Podcast
In dem Podcast erzähle ich von meinem persönlichen Wandelpunkt, der mein Leben nachhaltig verändert hat. Hör mal rein.
In dem Podcast erzähle ich von meinem persönlichen Wandelpunkt, der mein Leben nachhaltig verändert hat. Hör mal rein.
Sauerteig ansetzen ist kein Hexenwerk. Ich zeige dir, wie dies in drei einfachen Stufen gelingt. Dazu gibt es ein Rezept für ein leckeres Roggenmischbrot.
Nun kannst du auch im Frankfurter Nordosten unverpackt einkaufen. Schau dir mal das umfangreiche Sortiment an, das die Auffüllerei zu bieten hat.
Alte Handys verstauben oft in Schubladen. Dabei enthalten sie wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden sollten. Hier findest du Annahmestellen in Frankfurt.
Apfelreste sind viel zu schade für die Tonne. Aus ihnen lässt sich nämlich ein leckeres Gelee zubereiten. Hier geht es zum Rezept.
Mit Kastanien waschen ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln. Lies hier Schritt für Schritt, wie es geht.
Es tut sich was in der Frankfurter Unverpackt-Szene. Jetzt kannst du auch direkt am Dom Bio-Lebensmittel und Haushaltsprodukte unverpackt einkaufen. Komm mit auf einen Rundgang durch den Laden.
Wer kennt sie nicht, die leckeren, fluffigen Minikuchen aus Frankreich? Schau dir mein Lieblingsrezept an. Sie sind super lecker gewürzt mit Zimt, Ingwer und Muskatnuss und einfach zubereitet.
Plastikmüll vermeiden ist kein Hexenwerk. Du musst einfach irgendwo anfangen. Schau dir an, wieviel bei unserer vierköpfigen Familie anfällt. Und erfahre mehr über die 5 Schritte zu weniger Müll
gramm.genau ist Frankfurts erster Unverpackt-Laden mit Zero Waste Café. Hier kannst du dir trockene Lebensmittel abfüllen lassen und einen Kaffee genießen. Schau mal rein.